Diese Zeitschrift wird in Kooperation mit dem Index Theologicus herausgegeben
Über die Zeitschrift
Die „Rivista Teologica di Lugano“ (RTLu), herausgegeben von der Theologischen Fakultät Lugano („Facoltà Teologica di Lugano”, affiliiert mit der „Università della Svizzera Italiana“), erscheint seit 1996 dreimal jährlich. Die Zeitschrift arbeitet nach dem „peer review“-Verfahren und ist offen für unaufgeforderte Beiträge. Sie stellt die wissenschaftliche Arbeit des akademischen Lehrkörpers der Fakultät vor, ist aber auch offen für die Mitarbeit von qualifizierten Experten in italienischer, französischer und deutscher Sprache; sie veröffentlicht auch Texte in englischer und spanischer Sprache. Die Zeitschrift erscheint dreimal im Jahr.
Die Zeitschrift besteht aus vier Rubriken: „Artikel“, ‚Beiträge‘, „Verschiedenes und Leben der Fakultät“ (Miscellanea) und „Buchbesprechungen“. Die Artikel behandeln in der Regel ein monographisches Thema oder sind von größerem Umfang. Die Beiträge behandeln andere Themen oder sind kürzer. Unter der Rubrik „Verschiedenes und das Leben der Fakultät“ präsentieren wir Beiträge mit einem hohen wissenschaftlichen Profil, die jedoch so verfasst sind, dass sie die Verbreitung und die Kommunikation mit der öffentlichen Meinung fördern. Externe Fachleute bewerten die an die Redaktion gesandten Artikel und Beiträge nach dem Doppelblindverfahren.
Die Artikel und Beiträge werden mit einer Zusammenfassung in der Originalsprache und in Englisch (ca. 10 Zeilen) veröffentlicht, zusammen mit den Adressdaten des Autors.
Die RTLu ist Teil der Liste ERIH PLUS (The European Reference Index for the Humanities and the Social Sciences), die die Rezensionen auflistet, die den im Namen der Europäischen Gemeinschaft (ESF, European Science Foundation) entwickelten wissenschaftlichen Kriterien entsprechen.
Weiteres (Direktor, Redaktionskomitee, Chefredakteur, Beratungskomitee, Normen für die Autoren, Bezug usw.) auf Italienisch und Englisch in https://www.ftl.usi.ch/it/ricerca/pubblicazioni
E-mail: rivista@teologialugano.ch
Die retrospektive Digitalisierung, Erschließung sowie die freie und öffentliche Zugänglichmachung des gesamten digitalen Archivs dieser Zeitschrift (1996-2020) erfolgt im Rahmen eines Digitalisierungsprojektes (DigiTheo_5), das die Universitätsbibliothek Tübingen seit 2021 mit der finanziellen Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verantwortet.